Bücher zum Einstieg
- Ogette, Tupoka (2017) exit RACISM. rassismuskritisch denken lernen. Münster: Unrast Verlag.
- Amjahid, Mohamed (2017) unter weißen. Was es heißt, privilegiert zu sein. München: Hanser Berlin.
- Ergün-Hamaz, Mutlu (2016) Kara Günlük. Die geheimen Tagebücher des Sesperado. Münster: Unrast Verlag.
Bücher zum Vertiefen
- Kilomba, Grada (2016) Plantation Memories. Episodes of Everyday Racism. Münster: Unrast-Verlag.
- Sow, Noah (2009) Deutschland Schwarz Weiß. Der alltägliche Rassismus. München: Wilhelm Goldmann Verlag.
- Eggers, M. M. et al. (2017) Mythen. Subjekte. Masken. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland. Münster: Unrast-Verlag.
- Ha, K. N. et al. (2017) re/visionen. Postkoloniale Perspektiven von People of Color auf Rassismus, Kulturpolitik und Widerstand in Deutschland. Münster: unrast-Verlag.
- el-Tayeb, Fatima (2016) Undeutsch. Die Konstruktion des Anderen in der postmigrantischen Gesellschaft. Bielefeld: transcript Verlag.