Über die Verstorbenen
- Sie sind nicht vergessen
- John, B. (2014) Unsere Wunden kann die Zeit nicht heilen. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder.
Was ist der NSU Komplex?
- Was ist der “Nationalsozialistische Untergrund”?
- Nur „auf dem rechten Auge blind“? Staatsraison und NSU-Komplex
- Die Orte des NSU: Interaktive Karte
Filme & Videos aus einer Betroffenenperspektive
- Andreas Maus: Der Kuaför aus der Keupstraße. Dox Leipzig.
- Der NSU-Prozess und die Opfer. Das Lange Leiden der Angehörigen. Eine Doku des br
- Pressekonferenz der Angehörigen der NSU-Opfer zum Urteil im 1. NSU-Prozess
- Meral Şahin
- Gavriil Voulgarides
- Demo Kein 10. Opfer, Kassel, 2006
Texte aus einer Betroffenenperspektive
- Rede der Familie Yozgat zum 10. Todestag von Halit Yozgat
- Interview mit Gamze Kubaşık und Semiya Şimşek
- „Ich glaube nicht mehr an den Rechtsstaat“. Ein Interview mit Gamze Kubaşık.
- Warum uns die Täter mehr interessieren als ihre Opfer
Bücher aus einer Betroffenenperspektive
- Şimşek, S. and Schwarz, P. (2013) Schmerzliche Heimat. Deutschland und der Mord an meinem Vater. Berlin: Rowohlt.
- John, B. (2014) Unsere Wunden kann die Zeit nicht heilen. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder.
Hintergrundinformationen und rassistische Kontinuitäten
- Anklageschrift des NSU Tribunals
- Forensic Architecture 77sqm_9:26min. Der Mord an Halit Yozgat (deutsch & Türkçe)
- Mord im rassistischen Kontinuum
- Karakayalı, J. (2014) Migrations- und rassismuskritische Perspektiven auf den NSU-Komplex. DISS-Journal, 28, 2-3.
- Hielscher, L. (2016) Das Staatsgeheimnis ist Rassismus. Migrantisch-situiertes Wissen um die Bedeutungsebenen des NSU-Terrors. Movements, 2, 187-198.